Supervision

„Menschlich wird die Welt, indem wir sie besprechbar machen.“
Hannah Arendt

Supervision beschäftigt sich mit arbeitsbezogenen Fragen und deren Lösung. Anliegen werden dabei aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet und reflektiert. Dadurch entstehen neue Blickwinkel und Lösungsansätze.

Supervision ist besonders geeignet für Einzelpersonen, Gruppen und Teams, die sich in einem vertraulichen Setting mit arbeitsbezogenen Fragen auseinandersetzen möchten. Dadurch wird es möglich, den eigenen professionellen Handlungsspielraum zu erweitern. Teams kommunizieren dadurch besser, wachsen stärker zusammen und gehen besser mit Herausforderungen um.

Supervision hat das Ziel, die Arbeitsfähigkeit der Supervisand:innen aufrechtzuerhalten und die Arbeitszufriedenheit zu erhöhen. Dadurch leistet sie einen wichtigen Beitrag zum gesunden Arbeiten und zur Burnout-Prävention.

Diversitäts- und sprachsensibles Handeln ist mir ein besonderes Anliegen.

Dieses Beratungsformat biete ich auf Deutsch und auf Englisch an.

Coaching

Coaching

„Wer versteht, kann (manchmal) zaubern.“
Hans-Georg Trescher

Coaching richtet sich an Führungskräfte, Ein-Personen-Unternehmer:innen und Berufseinsteiger:innen. Durch das Reflektieren der eigenen beruflichen Rolle wird das berufliche Handeln klar. Der Handlungsspielraum erweitert sich und Veränderungen werden möglich. Coaching eignet sich daher auch besonders für Menschen in beruflichen Veränderungsprozessen.

Im Einzel-, Team- oder Gruppensetting wird anhand von gemeinsam vereinbarten Zielvorgaben an der Verbesserung der eigenen beruflichen Performance gearbeitet.

Ich coache auf Deutsch und auf Englisch.

Mit Sprachcoaching für Englisch biete ich eine spezielle Form der Unterstützung an. Sprachcoaching hilft, sich auf besondere Aufgaben wie Vorträge, Moderationen u.ä. auf Englisch vorzubereiten. Dies ist insbesondere geeignet für Personen, die Englisch schon länger nicht mehr aktiv verwendet haben und ganz auf den individuellen Bedarf zugeschnitten.

Schreibberatung

„Schreiben bedeutet, sich das eigene Denken anzusehen.“
Antje Rávik Strubel

Schreiben ist eine spezielle Herausforderung. Was möchte man eigentlich sagen? Und wie sagt man es am besten?

Schreibberatung begleitet Einzelpersonen, Gruppen oder Teams bei der Umsetzung unterschiedlichster Schreibprojekte. Spezielle Schreibtechniken unterstützen bei der Bewältigung der vielen Herausforderungen. Der Fokus liegt dabei auf dem individuellen Schreibprozess, der von Person zu Person sehr unterschiedlich sein kann und deshalb eine maßgeschneiderte Herangehensweise erfordert. Ich arbeite nach dem Motto: „Make plans for who you are, not for who you want to be.“

Schreibberatung und Schreibtrainings biete ich auf Deutsch und auf Englisch an.

In ausgewählten Fällen lektoriere und übersetze ich auch (Deutsch und Englisch). Preise und genaue Konditionen gebe ich gerne auf Anfrage bekannt.

Prozessbegeleitung

Prozessbegleitung

„Es geht nicht darum, den Prozess zu kontrollieren, sondern die Menschen zu befähigen, ihren eigenen Weg zu finden.“
Margaret J. Wheatley

Prozessbegleitung hat zum Ziel, Menschen oder Organisationen bei Veränderungs- oder Entwicklungsprozessen zu begleiten. Sie ist u.a. ein wichtiges Element in der Unternehmens- oder Teamentwicklung, bei der Einführung neuer Arbeitsmethoden oder beim Change Management (wie z.B. bei Curriculums-Überarbeitungen).

Ich bin dabei die neutrale Partnerin, die den Prozess moderiert, strukturiert und begleitet. Mein Ziel ist es, den Beteiligten zu helfen, die eigenen Vorhaben zu erreichen, Herausforderungen zu überwinden und den Prozess nachhaltig umzusetzen. Meine Aufgabe ist es, für eine klare Zieldefinition zu sorgen, fallweise bei der Konfliktlösung zu unterstützen und zur Reflexion anzuregen.

Dabei steht nicht nur das Ergebnis im Vordergrund. Es geht auch um die Auseinandersetzung mit dem Prozess selbst, um das Lernen und die Weiterentwicklung der Beteiligten und der Organisation zu fördern.

Training

„Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“ Henry Ford

Training ist eine gezielte Weiterbildung, die spezifische Fähigkeiten für die berufliche und persönliche Entwicklung vermittelt. Besonderen Wert lege ich dabei auf Praxisorientierung und direkte Anwendbarkeit der Inhalte.

Ich biete Trainings in den Bereichen Schreiben und Diversitätskompetenz an.

In Schreibtrainings berücksichtige ich die Vorkenntnisse der Teilnehmenden und stelle maßgeschneiderte Inhalte bereit, um ihre Schreibkompetenz im gewünschten Bereich (berufliches oder wissenschaftliches Schreiben) zu fördern.

In Diversitätskompetenztrainings geht es mir darum, das Bewusstsein für Vielfalt zu schärfen. Die Trainings sensibilisieren für Diskriminierung, Vorurteile und unbewusste Biases und vermitteln Werkzeuge für diversitätssensible Kommunikation. Interaktive Übungen fördern den respektvollen Umgang mit Unterschieden und stärken die Zusammenarbeit in vielfältigen Teams.